Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Hunde bellen Männer an

atilla
Handledning

Hunde bellen Männer an

Hunde bellen

Haben Sie einen Hund, der Männern gegenüber übermäßig skeptisch zu sein scheint? Oder sind Sie neuen Leuten gegenüber einfach generell skeptisch, wenn diese zu Ihnen nach Hause kommen? In diesem Blogbeitrag erkläre ich, warum Hunde neue Leute anbellen können. Es gibt auch ein Erklärungsvideo für Gripclaw. Hunde sind Raubtiere und haben Instinkte, die ihnen das Überleben in der Wildnis sichern. Sie sollten skeptisch sein, wenn etwas von der Norm abweicht. Es gibt verschiedene Situationen, in denen der Hund Menschen anbellt. Die beiden neuseeländischen Forscher Min Hooi Yong und Ted Ruffman vermuten, dass Hunde Männern gegenüber im Allgemeinen wachsamer sind. Der Geruch und das Aussehen. Männchen haben mehr Testosteron und werden von der Mehrheit aller Hunde bei der ersten Begegnung als furchteinflößender wahrgenommen. Sie glauben, dass Hunde darauf konditioniert sind, auf die tieferen, leiseren Geräusche von Menschen zu reagieren, da diese ein Zeichen für Gefahr sein können. Wir alle wissen, dass Hunde dumpf knurren, wenn sich etwas Bedrohliches nähert oder wenn sie Ressourcen verteidigen. An ihrer Studie nahmen 45 Hunde teil, die männliche Stimmen Bildern von Männern zuordneten, jedoch nicht in der Lage waren, weibliche Stimmen Bildern von Frauen zuzuordnen. Die Forscher interpretierten dies als Bestätigung der Hypothese, dass Hunde aufmerksamer und wachsamer werden, wenn sie Männerstimmen hören. (Bo Söderström, 2017, S. 26) Viele Hunde reagieren aufmerksamer auf ungewöhnliches Aussehen, besondere Kleidung, Bärte, Hüte, Größe, Gewicht, dunkle Farben oder viel Haar. Ist der Hund zudem reserviert, ist er natürlich allen neuen Menschen gegenüber misstrauisch. Oder wenn es sich beispielsweise um einen Hund mit starkem Wachverhalten handelt. Cane Corsos oder Dobbermänner (die Wachsamkeit ist bei jedem Individuum unterschiedlich) sind Fremden gegenüber, insbesondere Eindringlingen (Gästen), natürlich misstrauischer. In der Situation, dass Gäste zum Hund und zur Familie nach Hause kommen und der Hund bellt, handelt es sich dabei meist um: Wachsamkeit, Alarme, Warnungen, Ressourcenverteidigung, Reserveverteidigung, Aufregung oder Angst. Normalerweise ist es eine Kombination. Geschrieben von: Klemminghundar in Zusammenarbeit mit Hundstaff