Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Ernährung – was ist zu beachten?

8eb663be16ee23c39990a3045c3dd315
Information

Ernährung – was ist zu beachten?

Zu wissen, welches Futter Ihr Hund essen sollte und welche Sorte die beste ist, ist nicht einfach. Heute stehen für unsere Hunde über 630 Sorten zur Auswahl. Dadurch tragen wir Hundebesitzer eine größere Verantwortung, die Quellen kritisch zu hinterfragen und ein Verständnis dafür zu entwickeln, was ein Hund braucht und was nicht. Ein Blick auf die Zähne eines Hundes gibt einen ersten Aufschluss darüber, wofür der Körper eines Hundes geschaffen ist: für die Nahrungsaufnahme. Hunde haben spitze Zähne, das heißt, sie sind Carnivoren (Fleischfresser). Wären sie Pflanzenfresser gewesen, hätten sie flache Zähne wie Kühe oder Giraffen gehabt. Zusammenfassend gibt es 3 Nährstoffe, die der Hund benötigt:
  • Protein – Das Gute an Protein ist, dass der Körper des Hundes tierisches Protein (Fleisch, Geflügel oder Fisch) leichter verarbeiten kann als pflanzliches Protein wie Soja oder Erbsen.
  • Fett – Es schützt nicht nur die Organe und schmiert die Gelenke des Hundes, sondern ist auch die beste Energiequelle. Es liefert mehr als doppelt so viel Energie wie Kohlenhydrate.
  • Kohlenhydrate – Zu viele Kohlenhydrate in Nahrungsmitteln wie Weizen, Reis oder anderen Getreidesorten führen zu einem ungleichmäßigen Blutzuckerspiegel, der sich sowohl in Stressverhalten äußern als auch das Risiko von Entzündungen erhöhen kann, die zu Allergien, Hautausschlägen und Juckreiz führen. Aus diesem Grund empfehle ich häufig eine getreidefreie Fütterung.
Um sich im Nahrungsmitteldschungel besser zurechtzufinden, ist es wichtig, die Zutatenliste zu lesen und nicht nur die großen Buchstaben auf der Verpackung. Das Inhaltsverzeichnis zeigt, was wir unseren Hunden tatsächlich zu fressen geben. Gut zu wissen ist, dass die Zutatenlisten absteigend sortiert sind, d. h. die im Futter am häufigsten vorkommende Zutat wird zuerst aufgeführt. Beim Lesen des Inhalts können Sie sich Fragen wie diese stellen:
  • Was ist die Hauptzutat?
  • Wie übersichtlich ist die Liste?
  • Welche Zutaten sind enthalten und von welchen wie viel?
  • Welche Nährstoffe liefert das Futter?
  • Wofür bezahlst du? – Getreide oder Fleisch?
Jeder unserer Hunde ist ein Individuum und daher spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, welches Futter für Ihren Hund das richtige ist. Die Art der Nahrung, die Ihr Hund benötigt, kann von folgenden Faktoren abhängen:
  • Wettrennen
  • Alter
  • Aktivitätsniveau
  • Gesundheit/Krankheit
Seien Sie also kritisch, wenn Sie sich in den Lebensmitteldschungel wagen, denken Sie daran, die Zutatenliste zu lesen und versuchen Sie, eine fundierte Wahl zu treffen. Ich hoffe, Sie finden den heutigen Beitrag lehrreich! Geschrieben von: Linnea in Zusammenarbeit mit Hundstaff