![sofiakleming](http://hundstaff.de/cdn/shop/articles/sofiakleming_f2f5d95a-009b-4414-b8d0-1ba3940d6797.jpg?v=1733926973&width=2048)
Eine gesündere Art, einen Ball zu werfen und bei Ihrem Hund zu bleiben
Zur Jagdkontrolle benötigt man Übungen zum: Anhalten/Rufen/Loslassen/Stillhalten/Klatschtraining (Übungen hierzu findest du ganz unten). Sobald dies geübt ist, müssen Sie mit dem Üben mit dem Auslöser beginnen.
Werfen Sie nicht eine halbe Stunde lang unkontrolliert Bälle, während ein Hund wie ein Verrückter mit hohem Stresslevel hinterherläuft. Seien Sie vorsichtig, dies kann wiederum zu vielen Verhaltensproblemen und Stress führen. Das Gleiche kann auch mit Kampfspielen passieren, wenn diese nicht von der richtigen Person moderiert und kontrolliert werden. Kurz gesagt, wenn Sie mich fragen, sage ich ein klares Nein zu allen Formen des unkontrollierten Ball- und Stockwerfens bei einer Hunderasse und einem Individuum mit hohem Energieniveau, das zu Stress neigt.
5 Tipps, um das Ballwerfen nicht zu missbrauchen.
- Spielen Sie kurze Sitzungen.
- Habe Routinen im Spiel, kontrollierte Formen.
- Verwenden Sie Übergaben wie beim Apportieren, wenn der Hund den Ball fallen lassen/liegen lassen muss.
- Habe zu Hause keinen freien Zugang zu Bällen.
- Hören Sie auf zu spielen, wenn Sie Raubtierverhalten oder Jagdstressspitzen bemerken.